Fachräume der Max-Planck-Realschule

Diese Räume gehören zum BOB CAMPUS und zur Max-Planck-Realschule. So entsteht eine direkte Verbindung in den Stadtteil.

Wo früher die Webstühle klapperten werden nun die Schülerinnen und Schüler mit Nadel, Faden und anderem Werkzeug kreativ arbeiten. Die Max-Planck-Realschule bezieht im BOB CAMPUS neue Fachräume für kreative Fächer wie Kunst, Werken, Textiles Gestalten und berufliche Orientierung.

Die Schulräume auf dem BOB CAMPUS wurden mit Lehrenden und Lernenden der Max-Planck-Realschule kooperativ entwickelt. So entstand die Idee der Ausstellungsregale: Die Innenwände sind als Stahl-Glas-Regale gestaltet. Hier können die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten ausstellen. Mehrere Planungsworkshops haben die Idee der Max-Planck-Realschule als Stadtteilschule geschaffen und ausgearbeitet, engagierte Schülerinnen und Schüler der „BOB CAMPUS AG“ haben den Prozess begleitet.

Es entstehen Verbindungen zu anderen Nutzerinnen und Nutzern des BOB CAMPUS: Ein Lichthof schafft nicht nur Helligkeit, sondern zusätzlich eine Sichtbeziehung zwischen Schulräumen und Kita. Außerdem liegen die Schulräume auf dem BOB CAMPUS in direkter Nähe zu den Büros in der Fabrik und in den Shedhallen.

Dadurch können gemeinsame Projekte entstehen oder Verabredungen zu Praktikums- oder Ausbildungsplätzen. Außerdem können Gruppen und Initiativen aus der Nachbarschaft abends und am Wochenende die Fachräume für eigene kreative Angebote nutzen.
Interesse? Dann wende Dich ans BOB CAMPUS Team: Elina Schniewind, e.schniewind@bob-campus.de.

Top