Projektentwicklung

Foto: Suilian Richon, (C) Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH
Community
Der BOB CAMPUS ist ein Projekt von vielen für viele! Dazu gehören die Menschen in Oberbarmen und Wichlinghausen, die BOB Botschafterinnen und Botschafter, die Projektpartnerinnen und Mitstreiter aus der Nachbarschaft, aus den Einrichtungen im Stadtteil und aus der Stadt Wuppertal.
Nachbarschaft
Der BOB CAMPUS liegt genau zwischen Oberbarmen und Wichlinghausen, in einem dicht bebauten Stadtteil, direkt an der Nordbahntrasse. Hier leben Menschen aus rund 100 Herkunftsländern, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche. Nicht alle, aber viele Bewohnerinnen und Bewohner haben mit Problemen zu kämpfen – sie sind auf der Suche nach Arbeit oder leben vereinsamt, erfahren Barrieren oder Diskriminierung. Sie haben nicht die Chance, ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten. Ein großer Teil von Oberbarmen und Wichlinghausen erhält daher seit 2012 öffentliche Fördermittel aus dem Programm „Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt“. Trotz dieser zum Teil schwierigen Lebenslagen ist es eine lebendige, manchmal raue, aber immer herzliche Nachbarschaft. Hier ist der BOB CAMPUS zuhause!
Botschafterinnen und Botschafter
Möglichst viele Menschen sollen vom Campus profitieren, sollen die Möglichkeiten, die er bietet, wahrnehmen können. Damit der Campus zu den Menschen kommt, und umgekehrt, gibt es die BOB Botschafterinnen und BOB Botschafter. Sie sind der Kern der BOB Community. Und die Community soll wachsen!
HIER erfahren Sie, wie Sie Botschafter oder Botschafterin werden können.
Projektpartnerinnen und Projektpartner
Der BOB CAMPUS entsteht in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partnern. Es ist ein Kooperationsprojekt mit der Stadt Wuppertal. Stadtdirektor Dr. Johannes Slawig ist unser Projektpate.
raumwerk.architekten aus Köln ist unser planendes und ausführendes Architekturbüro, das sich sehr stark sowohl für die bauliche als auch die kooperative Entwicklung einsetzt.
Die Familie Bünger hat sich für eine gemeinnützige Entwicklung des Geländes stark gemacht und uns das Grundstück des ehemaligen Bünger Textilwerks im Erbbaurecht übertragen.
In Oberbarmen und Wichlinghausen sind wir gut vernetzt und arbeiten unter anderem mit dem CVJM Oberbarmen, mit der Max-Planck-Realschule, der GBA, der Färberei, dem Quartierbüro 422, dem Wiki Stadtteilzentrum, dem Wichernhaus, dem Internationalen Bund, dem BOB Kulturwerk zusammen.
Kooperative Entwicklung
Alle können an der Entwicklung des BOB CAMPUS teilhaben und den Campus zu „ihrem Campus“ machen. Deshalb entwickeln wir den Campus von Anfang an kooperativ. Wie genau, erfahren Sie HIER.
Projektgesellschaft
Trägerin der Entwicklung des BOB CAMPUS ist die Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH. Die gemeinnützige Gesellschaft hat die Aufgabe, den BOB CAMPUS zu bauen und mit den Menschen in Oberbarmen mit Leben zu füllen. Die Gesellschaft ist eine Initiative der Montag Stiftung Urbane Räume gAG, die das Projekt im Rahmen ihres Programms „Initialkapital für eine chancengerechte Stadtteilentwicklung“ initiiert hat. Die Stiftung gehört zu den Montag Stiftungen aus Bonn.
Über die Montag Stiftung Urbane Räume und das Programm „Initialkapital für eine chancengerechte Stadtentwicklung“ können Sie sich HIER informieren.
Wir sind ein kleines Team vor Ort. Zusätzlich bekommen wir viel technischen und fachlichen Support von unseren Bonner Kolleginnen und Kollegen in den Montag Stiftungen.
Projektraum in der Wichlinghauser Straße 31
In unserem Projektbüro und Projektraum in der Wichlinghauser Straße 31 laufen die Fäden für die Entwicklung des Campus zusammen. Hier wird geplant, sich ausgetauscht, hier treffen sich die Botschafterinnen und Botschafter und ab und zu wird auch gefeiert. Kommen Sie gern vorbei.
Projekte
Wir sind zusammen mit Partnern, Nachbarinnen und Freunden im Stadtteil mit folgenden Projekten am Start: