Eine Initiative der
Montag Stiftung Urbane Räume
in Kooperation mit der
Stadt Wuppertal
Walther Rathenau (29.09.1867 – 24.06.1922) war eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur als Industrieller und Schriftsteller, sondern vor allem als Außenminister der Weimarer Republik große Spuren hinterlassen hat. Am 24. Juni 1922 wurde er von Mitgliedern der rechtsextremistischen Organisation Consul ermordet.
Anlässlich der Anbringung eines erläuternden Zusatzschildes am Straßenschild „Rathenaustraße“ in Oberbarmen wird eine öffentliche Gedenkveranstaltung zu Ehren des deutschen Politikers Walther Rathenau stattfinden. Neben einem biographischen Vortrag von Dr. Lars Bluma stellen Schüler*innen der Max-Planck-Realschule die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit Rathenau vor.
Programm
– Begrüßung: Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker
– Grußworte: Beigeordneter für Kultur und Sport & Sicherheit und Ordnung Matthias Nocke
– Vortrag: Dr. Lars Bluma, Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur
– Vorstellung des Schülerprojektes: Christian Höcht, Max-Planck-Realschule
– Gallery Walk zum Schulprojekt
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.