Kooperative Entwicklung

Foto: Suilian Richon, (C) Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH

Foto: Suilian Richon, (C) Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH

Mit Oberbarmen und Wichlinghausen

BOB CAMPUS ist ein Campus für Oberbarmen, Wichlinghausen und Wuppertal. Er wurde von Anfang an kooperativ, also gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern bei der Stadt Wuppertal und im Stadtteil entwickelt. Alle können an der Entstehung teilhaben – sei es die Schule aus der nahen Umgebung, die Ladenbesitzerin von der Berliner Straße, der Erzieher der Kita um die Ecke oder die Familie aus der Nachbarschaft.

Kooperativer Planungs- und Entwicklungsprozess

2017 ist das Geburtsjahr des „BOB CAMPUS“. Davor gab es schon viele gute Überlegungen und Ideen von der Familie Bünger, dem BOB Kulturwerk und der Stadt Wuppertal, wie das ehemalige Textilgelände entwickelt werden soll, und dass es dem Gemeinwohl dienen solle. Mit dem beginnenden Engagement und den Mitteln der Montag Stiftung Urbane Räume wurde die Neuentwicklung des Geländes konkret und real.

Der „Plan“, wie der BOB CAMPUS schließlich aussehen wird, hat sich seitdem über einen kooperativen und offenen Planungsprozess herausgeformt und entwickelt. In einer Reihe von Planungs- und Projektwerkstätten wurden Bedürfnisse und Nutzungsideen formuliert und abgewogen, unterschiedliche Raumansprüche dargelegt und verhandelt, künftige Nutzergruppen definiert. Unterstützt wurden die Werkstätten ab 2018 durch ein Mitmach-Architekturmodell, das raumwerk.architekten eigens dafür gebaut haben.

Nachfolgend ein Überblick über den bisherigen kooperativen Entwicklungsprozess mit einer Auswahl an Bildern, den Meilensteinen und einem Kurzfilm:

  • 17.+18.06.2022 Gärtnern und Hochbeete-Bau mit atelier le balto im Verborgenen Garten sowie Infoabend zum und Baustellenführung über den BOB CAMPUS Nachbarschaftspark
  • 17.+18.03.2022 Exkursionen der BOB Botschafter*innen zu den Projekten Nachbarschaft Samtweberei (Krefeld) und KoFabrik (Bochum)
  • 11.-13.11.2021 BOB CAMPUS Infotage mit Offener Tür, Baustellenführungen und Workshops
  • Januar und Februar 2021 Vier Online-Expertenwerkstätten zum Betrieb der Coworking-Etage mit den Bewerberinnen und Bewerbern
  • 24.11.2020 Workshop „Online-Gärtnern“ mit atelier le balto zur Frage der Programmierung und Nutzung der BOB Gartenterrassen
  • Oktober 2020 Start des Ausschreibungsverfahrens für eine Betreiberin bzw. einen Betreiber der Coworking-Etage
  • 16.09.2020 Gründung und Auftakttreffen des BOB CAMPUS Beirats als Vertretung aller (künftigen) Mieter- und Nutzerinnengruppen auf dem BOB CAMPUS; Start der Aufbauphase
  • 10.09.2020 Weiteres Informations- und Austauschtreffen mit den Wohninteressenten
  • 10.01.2020 Treffen zur Gemeinschaftsbildung der Wohninteressenten für die Krühbusch-Wohnungen
  • Januar 2020 Start des Projektfonds für die Aktivitäten der BOB Botschafter*innen
  • 05.12.2019 2. Gewerbe-Workshop zur Frage des passenden Betreibermodells für die Coworking-Etage in der BOB Fabrik
  • 05.07.2019 3. Offene Projektwerkstatt Vorstellung der Planungen; Präzisierung zu künftigen Nutzergruppen, Mietern und Abläufen für jede Nutzungsart
  • 23.02.2019 Start und Auftakttreffen der BOB Botschafter*innen als Vertreterinnen und Vertreter der vielfältigen Stadtteil-Communitys
  • 06.12.2018 2. Offene Projektwerkstatt Konkretisierung der Nutzungskonzepte und Raumansprüche sowie erste Absprachen zwischen künftigen Nutzern unter dem Motto „Teilen“
  • 14.-15.11.2018 Offene Tür mit raumwerk.architekten Austausch, Rat geben und Verfeinern von Ideen
  • 05.11.2018 Gewerbe-Workshop mit Wirtschafts- und Beschäftigungsförderern, Gründerinnen und Sozialunternehmen zum Nutzungskonzept und Nutzungsmix der Gewerbeeinheiten
  • 11.10.2018 3. Workshop mit Max-Planck-Realschule und CVJM Oberbarmen
  • 01.10.2018 Kooperationsvereinbarung für Bau und Betrieb des Nachbarschaftsparks zwischen Stadt Wuppertal, Montag Stiftung Urbane Räume und Urbane Nachbarschaft BOB
  • 06.09.2018 2. Workshop mit Max-Planck-Realschule und CVJM Oberbarmen
  • 15.06.2018 1. Workshop mit Max-Planck-Realschule und CVJM Oberbarmen zur künftigen Schul- und Kitanutzung auf dem BOB CAMPUS
  • 19.-23.03.2018 Vor-Ort-Woche von atelier le balto als Grundlage der Machbarkeitsstudie für den Nachbarschaftspark
  • 30.06.2017 1. Offene Projektwerkstatt Kick-off mit den Akteuren aus der Nachbarschaft und der Stadt Wuppertal
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


BOB Campus – Planungsprozess 2018

Top