
Foto: Simon Veith, (C) Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH
Gemeinwohlaktivitäten in der Nachbarschaftsetage werden mit angepasstem Nutzungskonzept langfristig gesichert
Wir stellen unser Nutzungskonzept für die Nachbarschaftsetage neu auf. Hintergrund sind vor allem stark gestiegene Energie- und Betriebskosten. Um den gemeinwohlorientierten Betrieb für die Nachbarschaft im Stadtteil langfristig zu sichern, wird ein Teil der Fläche in Zukunft vermietet. Ein großer Teil der Fläche bleibt zur freien Nutzung erhalten.
„Wir werden auch in Zukunft ein Ort sein, an dem Nachbar*innen sich begegnen, engagieren und gemeinsam gestalten können. Allerdings müssen wir auch auf die wirtschaftliche Realität reagieren, um dieses Gemeinwohlangebot langfristig zu sichern“, sagt Elina Schniewind, Geschäftsführerin der Urbanen Nachbarschaft BOB. „Wir stehen in diesem Prozess im engen Austausch mit der Community im Stadtteil und werden möglichst viele Interessen bei der Umgestaltung berücksichtigen.“
Gemeinwohlorientierte Mieter*innen und Kooperationspartnerschaften gesucht
Gesucht werden nun gemeinwohlorientierte Mietende und Kooperationspartnerschaften für die neue Mietfläche sowie für eine noch unvermietete Gastronomiefläche. Auch ein Umzug der Stadtteilbibliothek BIB@BOB innerhalb der Etage wird geprüft, um Flächen effizienter zu nutzen und die Sichtbarkeit der Bibliothek zu erhöhen.