Eine Initiative der
Montag Stiftung Urbane Räume
in Kooperation mit der
Stadt Wuppertal
Im Mittelpunkt: Wie lebt und liebt der Regenwurm? Wie hilft er uns im Garten? Wie können wir ihn schützen? Ein Steckbrief zu unserem Bodenverwandlungskünstler mit einem praktischen Ausblick für Gartenfreund*innen und Pädagog*innen.
Den kleinen Vortrag bestreitet diesmal Nachbarschaftsgärtnerin Daniela. Er ist eine prima Ergänzung zur „Kleinen Bodenkunde“, dem spannenden Input von Judith in der vergangenen Woche. Zwischenfazit: Eins ist klar, wir alle wissen viel zu wenig über Wert und Qualität von Erden und Böden sowie seine Bewohnerschaft. Doch genau das ist entscheidend für gutes und gesundes Wachstum. Das Tolle: Dafür kann jede und jeder eine Menge tun – übrigens auch mit Blick auf den eigenen Garten, die ewig traurige Zimmerpflanze, die Brache vor der eigenen Haustüre oder Balkon und Vorgarten.
Unsere Bitte: Weitersagen. Kommen. Mitmachen.
Ab 17 Uhr ist die Nachbarschaftsetage geöffnet; zum gegenseitigen Kennenlernen und natürlich einen Besuch der Ausstellung.
Der kleine Vortrag und unsere Diskussion startet pünktlich um 18 Uhr. Wer Tipps sucht und/oder Erfahrungen weitergeben kann, ist herzlich willkommen.
Mehr dazu in unserer kleinen Einladungskarte mit dem Regenwurm (siehe Kartenständer/ Infotisch)