Nachbarschaftspark

Foto: Jann Höfer, Copyright Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH

Foto: Simon Veith, (C) Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH

Foto: Simon Veith, (C) Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH

Zeichnung; atelier le balto, (C) Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH

Zeichnung; atelier le balto, (C) Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH

Foto: Suilian Richon, (C) Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH

Zwischen den alten Fabrikgebäuden und der Nordbahntrasse erstreckt sich eine 4.500 m² große Freifläche in Hanglage. Daraus wird in Kooperation zwischen der Stadt Wuppertal und der Projektgesellschaft bis Frühjahr 2023 der BOB CAMPUS Nachbarschaftspark entstehen. Der Park hat eine direkte Anbindung an die Nordbahntrasse. Er wird Flächen zum Verweilen, für Veranstaltungen und Terrassen zum Gärtnern bieten. Inmitten des dicht bebauten Stadtteils entsteht so einer grüner Ort der Erholung, Begegnung und des gemeinschaftlichen Tuns.

Entwurf: atelier le balto

Grundlage für die Planung und Anlage des Nachbarschaftsparks ist eine Machbarkeitsstudie des Berliner Landschaftsarchitekturbüros „atelier le balto“ aus dem Jahr 2018. Atelier le balto sind auch mit der Entwurfs- und Ausführungsplanung beauftragt worden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

BOB Campus – Residenzwoche und Machbarkeitsstudie atelier le balto 2018

Der BOB CAMPUS Nachbarschaftspark ist ein wichtiger Baustein der Kooperation zwischen Stadt, der Montag Stiftung Urbane Räume gAG und Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH zur partnerschaftlichen Entwicklung des BOB CAMPUS. Die Kooperation zwischen Stadt und Stiftung geht auch über die Bauzeit hinaus. Mit der Fertigstellung der Gebäude und des Parks wird die gemeinsame quartiersbezogene Arbeit aktiv fortgesetzt.

Finanziert wird der BOB CAMPUS Nachbarschaftspark im Rahmen des Bund-Länderprogramms Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE NRW 2014-2020) „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.

Ansprechpartnerin für den BOB CAMPUS:
Elina Schniewind, e.schniewind@bob-campus.de

Ansprechpartner für die Stadt Wuppertal:
Dieter Bieler-Giesen, Stadtentwicklung und Städtebau
Tel.: 0202 563–6258, Email: dieter.bieler-giesen@stadt.wuppertal.de

Die Maßnahme wird im Rahmen des Bund-Länderprogramms Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE NRW 2014-2020) „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ gefördert.

Top